Kategorie: Uncategorized

  • EMDR bei psychosomatischen Symptomen

    EMDR bei psychosomatischen Symptomen

    EMDR und Bilaterale Stimulation in der Psychosomatik: Ein Weg zu Heilung und Wohlbefinden Die Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Geist & Körper, insbesondere wie psychische Belastungen körperliche Symptome hervorrufen oder verstärken können. In der modernen Psychotherapie hat sich EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) als eine der vielversprechendsten Methoden zur Behandlung von psychischen Traumata und…

  • Der Körper darf Veränderung lernen

    Der Körper darf Veränderung lernen

    Vieles haben wir vom Kopf her verstanden – unser Geist ist schnell Dinge einzusortieren. In unserer Leistungsgesellschaft ist es auch sehr anerkannt zügig zu verstehen, umzusetzen und dabei auch noch Souveränität zu vermitteln. Ja, man hat viel gelesen und diese und jene Studien untermauern ja auch, dass….. Leider reicht das oft nicht, um aus festgefahrenen…

  • EMDR bei psychosomatischen Beschwerden

    EMDR bei psychosomatischen Beschwerden

    Jeder kann seine eigene Achillisferse (Synonym für Verletzbarkeit bestimmter Körperregion) klar benennen. Und oft wissen wir auch, was der Auslöser für Beschwerden ist. Stress, Überforderung, Ängste und Ärger sind dabei oft zu nennen. Obwohl wir wissen, dass wir es in Zeiten der deutlichen Symptomwahrnehmnung wieder etwas ruhiger angehen sollten und uns mehr zuwenden dürfen, gelingt…

  • Aus traumatischen Erfahrungen herauswachsen

    Aus traumatischen Erfahrungen herauswachsen

    Wenn Veränderungen anstehen oder du selbst spürst „ich möchte es so nicht mehr“, dann kann es sein, dass du in Stress kommst, da du aus dir selbst heraus nicht weißt wie du etwas Neues für dich kreieren kannst oder du dich auf eine andere Situation schwer einstellen kannst. Oft liegen Themen und Überzeugungen aus der…